Im Folgenden sehen Sie einen Querschnitt meines Schaffens aus über 30 Jahren. Vielschichtig waren und sind die Projekte mit denen ich mich beschäftige.
Von einfachen Beratungen über tiefgründige Untersuchungen bis hin zu Konzept- und Nutzungsideen ist alles dabei.
So vielfältig sind auch die Materialien und Konstruktionen, Holz, Stein, Lehm, Stroh und vieles mehr. Zweifellos liegt mein Schwerpunkt auf historischen Holzkonstruktionen im Süden Deutschlands.
Sehr gerne "schnuppere" ich aber auch an anderen europäischen Kulturlandschaften.
So kamen ab 2005 zahlreiche Projekte in Rumänien zu meinem Tätigkeitsfeld hinzu. Eine weitere Bereicherung sind auch die Fachwerk- und Blockbauten im Dreiländereck D / PL / CZ an denen ich verstärkt seit 2010 arbeite. Von dort war auch der Weg in die Mark Brandenburg zu einem unserer aktuellen Projekte nicht mehr weit.
Der Süden Italiens bereichert neuerdings mein Tun, die Bearbeitung uralter Steinbauten mit griechisch-römischen Wurzeln ist nicht minder Spannend als der spätmittelalterliche Holzbau in Ulm und um Ulm herum.
89143 Blaubeuren, Aachgasse 4,
Handwerkerhaus von 1444,
Bearbeitung 2015 bis 2020 in Zusammenarbeit mit Architekturbüro Gebhardt
Bauaufnahme GS 3
umfangreiche bauhistorische Untersuchung
Visualisierung ursprünglicher Bauzustand
Schadenserfassung
Planungsberatung
Mitarbeit am Reparatur- und Sicherungskonzept
73031 - Alessano (LE), Via Cesare Raho II,
ehem. Wohn-und Handelshaus um 1500,
Bearbeitung 2019 / 2020
Bauaufnahme GS 1-2
bauhistorische Untersuchung
Visualisierung ursprünglicher Bauzustand
Restaurierungsentwurf in Zusammenarbeit mit Ingenieurbüro Suhd Studio, Marina Leuzzi
77709 Wolfach, Kinzigtal, Ippichen 1,
Kinzigtäler Hofanlage des 16. und 17. Jhs.
Bearbeitung von 1988 bis heute.
Bauaufnahme in GS 2 und 3
bauhistorische Untersuchung
Reparaturkonzeption, Betreuung aller denkmalrelevanten Gewerke
Nutzungs- und Betriebskonzept
Organisation und Betreuung laufende Bauunterhaltung
89143 Blaubeuren, Spital,
Gebäudekomplex von 1430, 1457, 1479,
Bearbeitung 2009 bis 2012
Bauaufnahme GS 3
Schadenserfassung
Mitarbeit am Reparatur- und Sicherungskonzept
Fachbauleitung historischer Holzbau
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fachwerkpreis 2015 der AG Deutsche Fachwerkstädte e.V.
89143 Blaubeuren-Gerhausen,
"Altes Kirchle" von 1411,
Bearbeitung 2011 in Zusammenarbeit mit Architekturbüro Gebhardt
Schadenserfassung
Mitarbeit am Reparatur- und Sicherungskonzept
89143 Blaubeuren, Webergasse 11,
„Kleines Großes Haus“ von 1483,
Bearbeitung 1999 bis 2012
Schadenserfassung und Kartierung
Reparatur- und Restaurierungskonzept Holzkonstruktionen und Fachwerk
Fachbauleitung historischer Holzbau
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fachwerkpreis 2015 der AG Deutsche Fachwerkstädte e.V.
555300 Cisnadie / Heltau,
Kirchenburg, Ende 12. Jh. Baubeginn, 15. Jh. Umbau zur Wehrkirchenburg.
Bearbeitung 2005 / 2006
Entwicklung eines Pfades durch Türme und Dächer zur touristischen Erschließung der Kirchenburgenanlage
Fachbauleitung Einbau des Pfades in Form von Stegen, Treppen, Durchgängen
Schadenskartierung am Wehrgang, innerer Mauerring
Reparaturempfehlungen
557025 Axente Sever / Frauendorf,
Kirchenburg 15. Jh.
Bearbeitung 2006 in Zusammenarbeit mit Architekturbüro Dr. Hermann Fabini, Sibiu / Hermannstadt
Schadenserfassung und Kartierung alle Dachkonstruktionen Kirche und Turm
Reparaturempfehlungen
Kostenberechnung Sanierung Dachwerke
545400 Sighișoara / Schässburg
Der Zinngießerturm ( 14. bis 16.Jh. ) ist Bestandteil der Burgbefestigung. Diese zählt seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe.
Bearbeitung 2005 / 2006
Bauuntersuchung,
Bauaufnahme GS 3
Schadenskartierung
Reparaturempfehlungen
Sanierungs- und Nutzungskonzept
72108 Rottenburg-Ergenzingen, Albrecht-Dürer-Str. 2,
Wohn- und Handwerkerhaus von 1470,
Bearbeitung 2002 / 2003
Bauaufnahme GS 2 – 3
Schadenserfassung und Kartierung Fachwerk und Bohlenstube
allgemeine Beratung und Beratung zu Eigenleistungen
Reparatur- und Restaurierungskonzept Bohlenstube
77716 Fischerbach, Hintertal 21,
„Speicher des Ramsteinerhofes“ aus dem 17. Jh.
Bearbeitung 1997 bis 2001
Schadenserfassung und Kartierung
Bearbeitung Förderanträge Denkmalpflege
Reparatur- und Restaurierungskonzept gesamte Holzkonstruktion
Fachbauleitung historischer Holzbau
We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. Please refer to our cookie notice and privacy policy for more information regarding cookies and other third-party tracking that may be enabled.